Konzeption Grundschule Malesfelsen

 

Konzeption

 

Die Grundschule Malesfelsen ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Von Klasse 1 bis 4 darf hier in kleinen Klassen gelernt werden. Unsere oberste Priorität ist es, optimale Lernbedingungen zu schaffen.

Kita- und Grundschulzeit legen das Fundament für die gesamte Schullaufbahn und bilden damit die Basis für eine glückliche, eigenverantwortliche und selbstbewusste Zukunft des Kindes.

Die Grundlage für die positive Entwicklung des Kindes bildet jedoch immer ein gut funktionierendes Familienleben. Ziel ist es deswegen auch, Eltern durch familienfreundliche Bildungs- und Betreuungsangebote zu unterstützen. Dies ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

In handlungsorientiertem, kooperativem und eigenverantwortlichem Lernen werden die Schüler/innen auf die weiterführende Schule und die täglichen Anforderungen des Lebens vorbereitet. Dazu nutzen wir Unterrichtsmaterial, welches die Kinder in ihrem individuellen Lerntempo bearbeiten können, um so die Motivation als Motor für das Lernen zu nutzen.

Viele Unterrichtsstunden werden von einer Lehrkraft und einem Hort-Pädagogen im Team gehalten. So haben wir die Kinder mit ihren individuellen Leistungsständen im Blick und können sie fordern sowie fördern. Wir unterrichten nach dem Bildungsplan von Baden- Würtemberg. Das Erlernen der Fremdsprache geschieht bei uns bereits in der Kita und wird in Klasse 1 von Muttersprachlern weitergeführt.

Die Schwerpunkte unseres Unterrichts:

  • 2- Pädagogen Prinzip
  • Üben und Wiederholen
  • Grundrechenarten
  • Eigene Begabungen entdecken und fördern
  • Konzentration und Entspannung im Gleichgewicht mit vielen Bewegungspausen
  • Rituale und Regeln

An zwei Nachmittagen haben wir in allen Klassenstufen verbindlichen Nachmittagsunterricht.  Ein weiterer Tag ist für die individuelle Lernzeit vorgesehen. Dazu gehören Hausaufgaben, Üben und das Vorbereiten auf Tests. Am vierten Nachmittag finden die Studios statt. Hier können die Kinder aus verschiedenen Angeboten auswählen.

Beispiele für Studios können sein:

  • Leseverständnis
  • Rechtschreibung
  • Zahlen und Operationen
  • Montessori
  • Experimentieren, Forschen, Entdecken
  • Rund ums Essen
  • Sport
  • Lernen lernen

 

Die Grundschule Malesfelsen und der Hort der Grundschule Malesfelsen sind sehr eng verbunden. Die Hortpädagogen begleiteten die Kinder vor und nach dem Unterricht, aber auch während des Unterrichts (2- Pädagogen Prinzip)und sind somit ständiger Begleiter und Ansprechpartner für die Kinder.

Als Ganztageseinrichtung bieten wir die Betreuung auch nachmittags und in den Ferien an. Bis 15:30 Uhr finden dabei Angebote aus dem schulischen Bereich statt. Nach einer Pause starten ab 16 Uhr unsere Angebote, die in feste und kunterbunte Angebote sowie in die bunte Spielewelt aufgeteilt sind. Nach dem Unterricht stehen in der Hortbetreuung Spiel und Spaß an der Tagesordnung. Die Angebote richten sich nach den Interessen der Kinder und werden spannend und lehrreich zugleich gestaltet. In diesem Zeitraum wird auch eine Kooperation mit der Musikschule ermöglicht.

Auch unsere Ferienbetreuung, die bis auf 23 Schließtage analog des Betriebsurlaubes von Groz- Beckert von Hortpädagogen geplant wird, bietet ein abwechslungsreiches gestaltetes Programm. Ein Wochenmotto macht die Ferien spannend und bietet viele Möglichkeiten auch außerschulische Lernorte zu besuchen.

Die Grundlage einer verlässlichen Betreuung bildet für uns eine gute Zusammenarbeit mit dem Umfeld des Kindes (Eltern, Erziehungsberechtigte, Kooperationspartner etc.) und eine familiäre Atmosphäre im Ganztag.

Durch unsere zeitlich flexiblen und zuverlässigen Bildungsangebote, wird es Eltern ermöglicht, ihrem Beruf nachzugehen und ihr Kind gleichzeitig in guter Betreuung zu wissen.

 

Der naturwissenschaftlich-technische Schwerpunkt der Grundschule Malesfelsen bietet den Kindern die nötigen Rahmenbedingungen, die Welt um sich herum begreifbar und erlebbar zu machen. Die Kinder gehen ihrem ausgeprägten Forscherdrang nach und erfahren dadurch selbst, welchen Naturgesetzen die Welt zugrunde liegt.

„MINT Zukunft schaffen!“

„MINT Zukunft schaffen!“ kümmert sich seit 2008 um die Begeisterung für die MINT Fächer besonders bei Schülerinnen und Schülern. Mit der Initiative „MINT-freundliche Schulen“ werden als Zielgruppe auch die Grundschulen angesprochen, um einen Bruch bei Schulübergängen zu vermeiden.

MINT heißt: Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik

  • Spaß an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik
  • Basis für lebenslang gute Berufschancen
  • Teilhabe an einer technikorientierten Welt, u.v.m.

Durch eine enge Kooperation mit dem NTS Magrethausen (Naturwissenschaftlicher Stützpunkt)werden uns Möglichkeiten geschaffen, vielfältige Projekte im MINT- Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu realisieren. Zudem sind wir seit Juni 2019 sind wir Partnerschule zum NTS. 

Mit dem „Experimentiertag“ und dem „Techniktag“ finden zusätzlich pro Schuljahr zwei naturwissenschaftlich-technische Thementage statt. Dabei durchlaufen die Schüler verschiedene Stationen, die im oder ums Schulhaus vorbereitet werden.

 

 

 

Unsere eigene Frischeküche

🎉 BEKI 2025 – Wir sind stolz auf unsere Bewusste Kinderernährung! 🎉

Unsere Kita und Grundschule Malesfelsen wurde 2025 erneut mit dem BEKI-Zertifikat ausgezeichnet. Das neue Zertifikat ist im Eingangsbereich sichtbar – ein echtes Aushängeschild für unsere Einrichtung!

Unser besonderes Profil

Das Wohlbefinden der Kinder steht bei uns im Mittelpunkt. Dazu gehören eine ausgewogene Tagesgestaltung und eine gesunde Ernährung. Alle Mahlzeiten entstehen in unserer hauseigenen Frischeküche – mit regionalen, saisonalen und frischen Zutaten, kindgerecht zubereitet.

Wir vermitteln Ernährungsbildung im Alltag und fördern von Anfang an ein gesundes Essverhalten.

Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack sind feste Bestandteile unseres Ganztagsangebots. Dabei geht es nicht nur ums Essen, sondern auch um Tischkultur und gemeinsames Miteinander. Kinder lernen durch das Vorbild unserer pädagogischen Fachkräfte, wie man respektvoll am Tisch agiert – vom Umgang mit Besteck bis zum Rücksichtnehmen auf andere.

Auch im Unterricht und in der Kinderküche sammeln die Jüngsten praktische Erfahrungen rund um Ernährung und Essgewohnheiten.

Transparenz für Familien

Die Speisepläne der kommenden Woche erhalten Eltern bereits im Voraus – oft mit Ideen, die sich auch fürs Familienessen am Wochenende eignen.

Wir sind die einzige Einrichtung in der Region mit BEKI-Auszeichnung. Mit Herzblut und Kochschürze setzen wir uns täglich für das Wohl der Kinder ein.

Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern wird von Beginn an eine ganzheitliche Einschätzung und Unterstützung des Kindes über die gesamte Dauer der Kita und Grundschulzeit hinweg ermöglicht. In unseren ausführlichen Entwicklungsstandgesprächen sprechen Pädagogen, Lehrer und Eltern gemeinsam mit dem Kind über seine Stärken und Potenziale.