Am Freitag, den 17. Januar war die Aufregung groß, eine echte Astronautin sollte uns in der Schule besuchen.
Schon im Vorfeld kamen bei den Kinder einige Fragen auf:
- Wie sieht es im Weltraum aus?
- Hast du schon einen Stern angefasst?
- Ist es heiß, wenn man einen Raumanzug an hat?
- War die Prüfung zur Astronautin schwer?
- Wie oft in der Woche trainierst du?
- Wie viele Sauerstoffpartikel sind im Weltraum und ab wie viel könnte man atmen?
Als es dann endlich soweit war und Susann Pätschke bei uns in der Schule eintraf, versammelten sich alle Klassen im Theaterraum. Im Laufe eines sehr kurzweiligen und packenden Vortrags wurden von Frau Pätschke all unsere Fragen beantwortet. Wir erfuhren, dass sie eigentlich gar keine Astronautin ist, sondern Raumfahrtingenieurin bei der Firma CGI. Sie erklärte uns, dass zu Raumfahrt viel mehr gehört als nur Astronauten und Raumstationen. Wir bekamen einen spannenden Einblick in Frau Pätschkes Beruf. Sie entwickelt für die europäische Raumfahrtbehörde (ESA) Technologien, die für zukünftige Missionen ab dem Jahr 2030 benötigt werden. Ihr genauer Arbeitsbereich sind die Bodenstationen und großen Antennensysteme, die für den Kontakt mit Satelliten, Raumstationen und Sonden, die im All unterwegs sind, zuständig sind. Frau Pätschke kümmert sich um Technologien, die es ermöglichen mehr Daten sicher und vollständig zu übertragen. Diese Daten aus dem Weltall sind für uns auf der Erde wiederrum wichtig für Navigation, Kommunikation, Klimaforschung und vieles mehr. Während des Vortrags lernten wir außerdem Paxi, das Maskottchen der ESA kennen. Er erzählte uns in einem kurzen Video etwas über die Planeten unserer Milchstraße.
Nachdem die Kinder ungefähr 2 Stunden interessiert zugehört und noch viele weitere Fragen gestellt hatten, mussten wir uns leider wieder von Frau Pätschke verabschieden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Pätschke für diesen spannenden Einblick und ihre Geduld all unsere Fragen zu beantworten.
Außerdem auch ein großes Dankeschön an Frau Stier, die den Kontakt zu Frau Pätschke hergestellt hat und sie zu uns an die Schule vermittelt hat.
No Comments Yet