Die Kinder des Ü3 Bereichs durften in den letzten Wochen ein ganz besonderes Wunder erleben und beobachten. Für die Feuer- und Flugdrachen startete vor ca. 4 Wochen ein Hühnerprojekt mit dem besonderen Ziel, Eier mit Hilfe eines Brutautomaten auszubrüten. Mit allen Kindern der Feuer- und Flugdrachen wurde genau besprochen, wie sich ein Küken im Ei entwickelt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein Küken schlüpft und auch wie ein Brutautomat aussieht bzw. funktioniert. Auch die anderen Kinder des Ü3 Bereichs hatten zu besonderen Entwicklungsschritten der Küken immer wieder die Chance, die Eier und den Brutautomaten anzuschauen.
Die Kinder des Hühnerprojektes sind nun Profis in Sachen „Huhn“. Sie wissen, was Hühner fressen, was der Unterschied zwischen Hahn und Henne ist, es wurden gackernde Hühner aus Joghurtbechern gebastelt, wir haben besprochen, was Hühner fressen, wie das Ei und das Huhn aufgebaut ist und natürlich wie es sein kann, dass in manchen Eiern ein Küken heranwachsen kann. Alles was im Projekt behandelt wurde, waren Themen, Ideen und Fragen der Kinder, rund ums Huhn.
So richtig spannend im Brutautomaten wurde es zum ersten Mal ab Tag 4. Die Eier konnten mit einer hellen Lampe im dunkeln Zimmer beleuchtet werden und in 32 von 37 Eiern
war ein kleiner pochender Punkt – das Herz und auch viele Blutadern zu sehen. Dieses Spektakel konnten alle Kinder des Ü3 Bereichs beobachten.
Dann hieß es warten, Tage zählen und fiebern, ob sich die Küken weiterentwickeln.
Pünktlich an Tag 20 – Montag, 07.04.25 ab ca. 17 Uhr – waren dann die ersten Piepslaute zu hören und drei Eier mit einem kleinen Loch zu sehen. Tag 21 – Dienstag, 08.04.25 – war spannender denn je. Wir konnten Stunde für Stunde beobachten, wie sich die ersten zwei Küken auf den Weg raus aus dem Ei machten.
Inzwischen sind 12 Küken geschlüpft.
Die Kinder haben ihnen folgende Namen gegeben: Wilma, Pünktchen, Karli, Piep Piep, Bruno, Lotte, Shippi, Lady Gaga, Milo, Smartie, Henrietta und Harald.
No Comments Yet